ADVERTORIAL

Saftkur-Schock: Warum viele Detox-Kuren Dich im Stich lassen – und was Du vor dem nächsten Kauf unbedingt wissen musst

Lina M. Bloggerin im Bereich Detox und Selfcare;

veröffentlicht am 18.07.2025

Lina M. Bloggerin im Bereich Detox und Selfcare;

veröffentlicht am 18.07.2025

Saftkur-Schock: Warum viele Detox-Kuren Dich im Stich lassen – und was Du vor dem nächsten Kauf unbedingt wissen musst

Lina M. Bloggerin im Bereich Detox und Selfcare;

veröffentlicht am 18.07.2025

Lina M. Bloggerin im Bereich Detox und Selfcare;

veröffentlicht am 18.07.2025

Vor allem auf den sozialen Netzwerken sind Saftkuren in aller Munde: 


Sie sollen gegen Müdigkeit, Blähbauch und unreine Haut helfen – etwas, das ich auch für mich wollte. 


Selbst ausprobiert habe ich Saftkuren jedoch lange Zeit nicht. Aus folgenden Gründen: 


Zunächst schreckten mich die vielen negativen Bewertungen unter den Beiträgen mancher Hersteller ab. 


Und außerdem sollen neuesten Erkenntnissen zufolge viele Saftkuren während des Produktionsprozesses ganze 40% ihrer Wirkung verlieren. 


Das bedeutet: Du zahlst den vollen Preis für ein Produkt, das nur noch 60% seiner ursprünglichen Kraft besitzt. Kein Wunder, dass so viele Menschen enttäuscht aufgeben und Saftkuren für unwirksam erklären. 


Aber sind Saftkuren wirklich wirkungslos? 


Und noch wichtiger: Wie soll man als Laie überhaupt unterscheiden welche Saftkur wirkt und welche nicht?


Das erkläre ich Dir in diesem Artikel. 


Denn es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen Saftkuren, die wirklich funktionieren – und solchen, die nur gut vermarktet sind.

Sind viele Saftkuren in Wahrheit beinahe wirkungslos?

Bei meiner Recherche bin ich auf etwas gestoßen, das in der Saftindustrie ein großes Thema zu sein scheint: Haltbarkeit


Dazu nutzen viele Hersteller seit Jahrzehnten Hitze – diesen Vorgang nennt man Pasteurisieren. Das ist wichtig, um Bakterien und Keime abzutöten und die Säfte länger frisch zu halten.


Klingt harmlos? Ist es aber nicht.


Denn tatsächlich erhitzen sie damit ihre Säfte zu Tode. Im wahrsten Sinne des Wortes. 

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Durch die Pasteurisierung gehen bis zu 50-70% der hitzeempfindlichen Vitamine wie Vitamin C und B-Vitamine verloren [1]


Die antioxidativen Polyphenole, die für den Zellschutz so wichtig sind, werden ebenfalls massiv zerstört. Am Ende zahlst Du für einen Saft, der von seiner ursprünglichen Heilkraft nur noch einen kläglichen Rest besitzt.


Die Hitzebehandlung vernichtet also systematisch die wertvollsten Inhaltsstoffe der Früchte und Gemüse. 


Stell Dir vor, du willst Dein Lieblings-T-Shirt waschen. Du hast Angst vor Bakterien und Keimen und wirfst es deswegen bei 90 Grad in die Kochwäsche – dann ist es zwar vermutlich hygienisch sauber, aber eingelaufen, ausgeblichen und praktisch unbrauchbar.

Das Waschprogramm ist in der Theorie nichts Schlechtes, jedoch für Dein T-Shirt praktisch ungeeignet. 

So wie die Pasteurisierung für die Säfte. 


Kein Wunder also, dass Deine bisherigen Saftkuren nicht gewirkt haben.


Doch keine Sorge, es gibt jetzt eine Lösung, die alles verändert. 

Der Durchbruch: Mit diesem revolutionären Verfahren behalten Saftkuren ihre Wirksamkeit (doch fast niemand nutzt es)

Die Rede ist von dem sogenannten HPP-Verfahren (High Pressure Processing). 


Was ich zuvor noch nie gehört hatte, erwies sich nach weiteren Recherchen als ein genialer Kniff der modernen Wissenschaft. 


Statt mit zerstörerischer Hitze werden die Säfte für die Haltbarkeit mittels HPP-Verfahren mit ultrahohem Druck behandelt. Das klingt erstmal dramatisch, ist aber tatsächlich deutlich schonender als alles, was Du bisher kennst.


Der entscheidende Unterschied: Während die Hitze wie ein Vorschlaghammer auf die empfindlichen Vitamine einwirkt, arbeitet der Druck wie ein präziser Schutzschild – er eliminiert schädliche Bakterien, lässt aber die wertvollen Nährstoffe und Vitamine völlig intakt.

Die Ergebnisse sind atemberaubend: HPP-behandelte Säfte behalten nachweislich bis zu 90% ihrer ursprünglichen Vitamine, Enzyme und Polyphenole – selbst nach 30 Tagen Lagerung [2]


Das ist nicht nur ein Unterschied – das ist fast doppelt so wirkungsvoll, verglichen mit den oft weniger als 50% bei pasteurisierten Säften.


Mit dem HPP-Verfahren kommen also alle Nährstoffe und Vitamine bei Dir an und können in Deinem Körper ihre volle Wirkung entfalten. 


Und das entscheidet letztendlich über den Erfolg Deiner Saftkur. 

Die LiveFresh Saftkur: Maximale Nährstoffpower für Deinen Reset

Gleiches erkannten auch die Gründer von LiveFresh, die bei ihren Saftkuren eben auf jenes HPP-Verfahren setzen. 


Da bei LiveFresh die gesamte Wertschöpfungskette, von den Rohstoffen bis zur Produktion, zu 100% in eigener Hand ist, und das auch so bleiben sollte, musste für die Technologie extra eine Anlage her. 


Viel Geld für die Gründer, doch die Vorteile des HPP-Verfahrens unter eigenem Dach überwiegen. 

Denn dadurch

bleiben die Enzyme aktiv und können ihre Arbeit im Körper verrichten

bleiben die Enzyme aktiv und können ihre Arbeit im Körper verrichten

behalten Antioxidantien ihre Schutzwirkung gegen freie Radikale

behalten Antioxidantien ihre Schutzwirkung gegen freie Radikale

sind Vitamine in ihrer ursprünglichen Form verfügbar und können optimal aufgenommen werden

sind Vitamine in ihrer ursprünglichen Form verfügbar und können optimal aufgenommen werden

können Sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole die Autophagie – den natürlichen Zellreinigungsprozess unterstützen

können Sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole die Autophagie – den natürlichen Zellreinigungsprozess unterstützen

sind die Säfte bis zu 28 Tage haltbar

sind die Säfte bis zu 28 Tage haltbar

behält LiveFresh die absolute Kontrolle über die Qualität der Säfte

behält LiveFresh die absolute Kontrolle über die Qualität der Säfte

Neben der revolutionären Technologie überzeugten mich vor allem auch die durchdachte, wissenschaftlich fundierte Zusammenstellung und die regionale Produktion. 


Die Kur besteht aus sieben verschiedenen kaltgepressten Säften plus drei Wellness-Shots pro Tag – alle mit dem HPP-Verfahren behandelt. 


Zudem ist bei LiveFresh die gesamte Wertschöpfungskette, von den Rohstoffen bis zur Produktion, zu 100% in eigener Hand. 


Das bedeutet: Du bekommst nicht nur die Illusion einer gesunden Saftkur, sondern tatsächlich das volle Spektrum an Mikronährstoffen, die Dein Körper für einen echten Reset braucht. So frisch und direkt, wie es nur geht.  


Hier sind die Säfte im Detail:

  • Morgens: Ein vitamin-C-reicher Acerola-Saft, der dein Immunsystem wachrüttelt
  • Vormittags: Ein grüner Saft mit Grünkohl und Spinat voller Chlorophyll und Vitamin K
  • Mittags: Ein ausgewogener Gemüse-Frucht-Mix mit Karotten und Ingwer
  • Nachmittags: Ein antioxidativer Beerensaft mit Spirulina
  • Abends: Ein beruhigender Saft mit Kurkuma und entzündungshemmenden Eigenschaften

Dazu kommen drei Shots mit konzentrierten Wirkstoffen wie Ingwer, Kurkuma und Acerola.

Was mir besonders aufgefallen ist: Die Leute berichten nicht nur über Gewichtsverlust, sondern über eine echte Transformation – mehr Energie, bessere Verdauung, reinere Haut. Das sind genau die Effekte, die Du erwarten würdest, wenn Dein Körper tatsächlich alle wertvollen

Was Kunden wirklich erleben:

Verifizierter Käufer

Katar*

Hannover, DE

Ich empfehle dieses Produkt

Klassische Saftkur – 5 Tage

Ich habe nichts vermisst. Mir schmecken alle Säfte und ich habe mich richtig gut gefühlt! Ich sehe das für mich als einen Reset für meinen Körper und einen Start in eine gesündere Ernährung!

vor 15 Tagen

Verifizierter Käufer

Katar*

Hannover, DE

Ich empfehle dieses Produkt

Klassische Saftkur – 5 Tage

Ich habe nichts vermisst. Mir schmecken alle Säfte und ich habe mich richtig gut gefühlt! Ich sehe das für mich als einen Reset für meinen Körper und einen Start in eine gesündere Ernährung!

vor 15 Tagen

Verifizierter Käufer

Bi**

Köln, DE

Ich empfehle dieses Produkt

Klassische Saftkur – 3 Tage

5 Tage sind ganz leicht zu schaffen und sind für den Körper ein toller Neustart.

vor 15 Tagen

Verifizierter Käufer

Bi**

Köln, DE

Ich empfehle dieses Produkt

Klassische Saftkur – 3 Tage

5 Tage sind ganz leicht zu schaffen und sind für den Körper ein toller Neustart.

vor 15 Tagen

Verifizierter Käufer

Jenn*

Willich, DE

Ich empfehle dieses Produkt

Klassische Saftkur – 7 Tage

Beste Entscheidung. Leckere Säfte, kein Hunger zwischendurch und vor allem kein Heißhunger mehr. Ich fühle mich fantastisch nach 5 Tagen und hätte sogar gerne weiter gemacht.

Absolute Empfehlung!!!

vor 15 Tagen

Verifizierter Käufer

Jenn*

Willich, DE

Ich empfehle dieses Produkt

Klassische Saftkur – 7 Tage

Beste Entscheidung. Leckere Säfte, kein Hunger zwischendurch und vor allem kein Heißhunger mehr. Ich fühle mich fantastisch nach 5 Tagen und hätte sogar gerne weiter gemacht.

Absolute Empfehlung!!!

vor 15 Tagen

Typische Bedenken – und warum sie unbegründet sind

"Ist das nicht viel zu teuer?"

Auf den ersten Blick kostet eine HPP-Saftkur mehr als eine herkömmliche. Aber wenn du bedenkst, dass Du für fünf Tage komplette Ernährung bekommst – und zwar in einer Qualität, die Du mit normalen Säften nicht erreichen kannst – relativiert sich der Preis schnell. Zudem sparst Du Dir andere Lebensmittel für diese Zeit.

"Werde ich nicht ständig Hunger haben?"

Das ist einer der größten Unterschiede zu minderwertigen Saftkuren. Weil HPP-Säfte alle ursprünglichen Nährstoffe enthalten, fühlt sich Dein Körper wirklich versorgt. Die meisten Kunden berichten von einem überraschend angenehmen Sättigungsgefühl.

"Sind die Effekte nachhaltig?"

Eine gute Saftkur ist wie ein Reset-Knopf für Deine Ernährungsgewohnheiten. Sie zeigt Dir, wie sich dein Körper anfühlt, wenn er optimal versorgt ist. Viele Nutzer berichten, dass sie nach der Kur automatisch bewusster essen und weniger Lust auf ungesunde Snacks haben.

Mein Fazit: Mit LiveFresh entscheidest Du Dich für Deine Gesundheit

Wenn Du auch von herkömmlichen Saftkuren frustriert bist, empfehle ich Dir, die 5-Tages-Saftkur von LiveFresh zu probieren. Durch das HPP-Verfahren liefert sie Dir nicht nur die maximale Nährstoffpower, sondern schmeckt dazu auch noch ausgesprochen lecker.


Da LiveFresh zu 100% selbst produziert, kommst Du auch bei Frische und Regionalität voll auf Deine Kosten.


In Sachen Transparenz ist das Unternehmen ein absoluter Vorreiter: Mit einem Blick auf die Website kannst du genau nachvollziehen, woher Deine Säfte kommen. 


So kannst Du Deinem Körper den Reset geben, den er benötigt, ohne Angst vor Enttäuschungen und leeren Versprechen. 


Die lange Haltbarkeit von bis zu 28 Tagen macht es Dir möglich, die Saftkur optimal in Deinen Alltag zu integrieren.


Beginne, wann es Dir passt. 

Exklusives Angebot: Die LiveFresh 5-Tage-Saftkur – Uneingeschränkte Nährstoffpower für Deinen Rest 

4,6 Sterne

Sichere Dir jetzt Deinen Rabatt

Exklusives Angebot:

Die LiveFresh 5-Tage-Saftkur – Uneingeschränkte Nährstoffpower für Deinen Rest 

4,6 Sterne

Sichere Dir jetzt Deinen Rabatt

Wissenschaftliche Studien

1↑

Ferrari, G. et al. (2010). High Pressure Processing and Quality of Fruit and Vegetable Products. Journal of Food Engineering. https://doi.org/10.1016/j.jfoodeng.2010.04.005

1↑

Ferrari, G. et al. (2010). High Pressure Processing and Quality of Fruit and Vegetable Products. Journal of Food Engineering. https://doi.org/10.1016/j.jfoodeng.2010.04.005

2↑

Liu, F. et al. (2010). Effect of high pressure processing on vitamin C, phenolics, and antioxidant activity of fruit juices. Food Chemistry, 119(1), 330–340. https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2009.06.006

2↑

Liu, F. et al. (2010). Effect of high pressure processing on vitamin C, phenolics, and antioxidant activity of fruit juices. Food Chemistry, 119(1), 330–340. https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2009.06.006

Weitere Quellen:

Moreno, D.A. et al. (2013). Effects of pressure processing on the biosynthesis and bioavailability of plant secondary metabolites. Critical Reviews in Food Science and Nutrition. https://doi.org/10.1080/10408398.2012.724477

Cheftel, J.C. (1992). Review: Effects of high pressure on food constituents and quality. Food Reviews International, 8(4), 491–524. https://doi.org/10.1080/87559129209540914

Sugiura, M., Nakamoto, M., et al. (2011). The effects of carrot juice intake on the antioxidant status and blood pressure of adults. Nutrition Journal, 10(10). https://nutritionj.biomedcentral.com/articles/10.1186/1475-2891-10-10

Kale&Me (2025). Kaltgepresste Säfte: Vitamine & Saftkur-Vorteile. https://kaleandme.de/blogs/news/kaltgepresste-saefte

TheFrankJuice (2025). Was bedeutet HPP Saft und wie funktioniert das Verfahren? https://thefrankjuice.com/blogs/news/hpp-verfahren-bei-saft-herstellung

Shop-Apotheke (2025). LiveFresh Klassische Saftkur – 5 Tage (inkl. 8,75€ Pfand). shop-apotheke.com

LiveFresh (2025). Klassische Saftkur – kaltgepresst 5 Tage. livefresh.de/products/klassische-saftkur-5-tage

LiveFresh (2024). Was ist HPP? Alle Infos zum Verfahren. livefresh.de/pages/hpp

Disclaimer Advertorial


Wir beteiligen uns am Affiliate-Marketing und können die Einbettung von Affiliate-Links auf unserer Seite zulassen. Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Vergütung erhalten, wenn Sie Käufe über Affiliate-Links tätigen. Dies kann die Reihenfolge der gezeigten Produkte beeinflussen.

Wenn Sie von einem Drittanbieter angebotene Produkte oder Dienstleistungen erwerben, kaufen Sie diese direkt beim Drittanbieter und nicht bei uns. Wir sind nicht für die Prüfung oder Bewertung der Produkte von Drittanbietern verantwortlich und übernehmen keine Gewährleistung für deren Angebote, einschließlich des Inhalts ihrer Websites sowie der Verfügbarkeit und Preise der Produkte.

Wir setzen strenge Richtlinien mit allen Partnern durch, die uns ihre Daten zur Verfügung stellen und die sicherstellen sollen, dass die auf unserer Plattform gezeigten Inhalte stets aktuell und inhaltlich richtig sind. Gleichwohl übernimmt diese Seite keine Haftung für Dienste oder Inhalte von Drittanbietern. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Drittanbieter eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien verwenden, die Sie vor einem eventuellen Kauf sorgfältig lesen sollten.

Bei den auf der Website dargestellten Inhalten handelt es sich um Werbung und ausdrücklich nicht um redaktionell geprüfte und aufgearbeitete Nachrichtenartikel.

In unseren Beiträgen vorkommende Personen oder Erlebnisse können ganz oder teilweise fiktiv sein. Die Beiträge basieren auf Berichten von realen Personen über Ergebnisse, die sie durch Verwendung des Produkts nach eigenen Angaben erzielt haben. Die in Beiträgen dargestellten Ergebnisse sind möglicherweise illustrativ und entsprechen nicht zwingend den Ergebnissen, die Sie mit Verwendung dieses Produkts tatsächlich erzielen oder erwarten können. Die auf dieser Seite gezeigten Bilder wurden mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt. Sie dienen zur Veranschaulichung und sind nicht fotografische Darstellungen realer Personen oder Orte.

Diese Website dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung, Behandlung oder professionelle Diagnose durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Auch dienen die Inhalte nicht als Grundlage für eigenständige Diagnosen, Behandlungen, Eigenmedikation oder Änderungen bereits empfohlener Behandlungen. Die Inhalte erheben in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt/ Ihre behandelnde Ärztin.

Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Hinweise zum Datenschutz, die Sie über die Footerlinks dieser Website erreichen können.

Hinweis: Dieser Beitrag stellt persönliche Erfahrungen dar und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei anhaltenden Problemen konsultiere einen Dermatologen.